Praktikumsreise Februar 2014

 

Die Praktikumsreise bestehend aus 4 StudentInnen (Anna Dissauer, Michael Schwaiger, Matthias Fischer und Verena Prodinger) und 4 Lehrbeauftragten (Dr. Ulrike Lässer-Uhl, Dr. Margaux-Denise Lassacher, Dr. Ilse Feigl und Dr. Franz Josef Innauer) fand wie gewohnt wieder im Februar diesen Jahres statt statt. Die Patienten wurden in der sonntäglichen Messe in der Kirche einige Wochen zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass die Zahnbehandlungsstation in Uchira nun wieder für kurze Zeit dauerhaft besetzt sein wird. So war Wartebereich am 1. Behandlungstag gut gefüllt, und die StudentInnen konnten sich an die Arbeit machen. Die Absauganlage war in den Wintermonaten kaputt gegangen und so mussten die Behandlungen – unterbrochen von mehreren Stromausfällen am Tag – teilweise ohne Absaughilfe und daher so effizient wie möglich durchgeführt werden. All dass stellte eine zusätzliche Herausforderung für die noch nicht so erfahrenen StudentInnen sowie für die betreuenden ZahnärztInnen dar, aber genau solch unvorhergesehende Dinge machen die Arbeit auch so spannend. Man weiss nie was genau passieren wird, muss improvisieren und am Ende findet sich in den meisten Fällen immer eine Lösung.

 

DSC_0699

 

Heuer wurde auch estmals eine benachbarte Schule in das Projekt „ZFA“ miteingebunden. Während der 2 Wochen führten jeweils 2 StudentInnen ein Screening der in der Grundschule durch. Dort wurden ganze Schulklassen auf Karies (Zahnfäule)und Fluorose untersucht ( Fluorose = bräunlich, fleckige Verfärbung der Zahnhartsubstanz, verursacht durch zu hohe Fluoridzufuhr, meist im Trinkwasser. Eine hochgradige Fluorose ist nicht nur kosmetisch störend, sondern beeinträchtigt auch die Oberfläche des Zahnschmelzes, der dadurch weniger widerstandsfähig wird). Jene Kinder bei der eine Zahnbehandlung für notwendig befunden wurde, wurden anschliessend in der Dispensary behandelt. Zusätzlich zum Screening wurde in den Klassen eine Mundhygieneinstruktion durchgeführt und Kinder und Lehrer dazu animiert, dass eine gute Mundhygiene für die Zukunft von grosser Wichtigkeit ist. Nicht nur um Karies vorzubeugen, sondern auch um den Ausbruch von Parodontitis, einer Erkrankung des gesamten Zahnhalteapparates, der Knochen, Zähne und Zahnfleisch betrifft, vorzubeugen. Die Kinder bekamen Mundhygieneartikel (Zahnbürsten, Zahnseide, etc…) und es wurde gemeinsam die richtige Putztechnik erlernt.

 

DSC_0631

 

Währenddessen war der Andrang in der Dispensary so gros geworden, dass zusätzlich ein zweites Behandlungszimmer eingerichtet werden musste, sodass Patienten mit einfachen Hilfsmitteln behandelt werden konnten. Mit Stirnlampe, Anästhesie und zusätzlicher Assistenz konnten so z.B. einfache Zahnextraktionen durchgeführt werden. So war es möglich jeden einzelnen Patienten zu behandeln und die Studenten konnten am Abend müde und zufrieden den Heimweg nach Karanga antreten.

 

CSC_0722

Leave a Comment