1. Praktikumsreise der Meduni-Graz nach Tanzania

Im Februar 2011 wurde Prof. DDr. Norbert Jakse, Leiter der Abteilung für Oralchirurgie an der Zahnklinik Graz auf das Projekt aufmerksam und initiierte ein Praktikum, das Studenten der Zahnmedizin ab sofort jedes Semester angeboten wird. Die erste Praktikumsreise fand vom 1.2.-15.2. 2012 statt: Ein 8 köpfiges Team, bestehend aus den Studenten Ida Hamminger, Laura Mikschofsky, Jens Emmelmann und den Lehrbeauftragten DDr. Norbert Jakse, Dr. Wolfgang Mikschofsky, Dr. Ulrike Lässer-Uhl, Dr. Thomas Aschenbrenner und Dr. Christian Prager arbeitete 2 Wochen lang in Ostafrika.

Ida und Ernest in der Technik

Untergebracht war die Gruppe im Gästehaus der Pfarre „Karanga“, einem Stadtteil von Moshi. Die Studierenden konnten unter Aufsicht der Lehrbeauftragten zahnärztlich-chirurgische Behandlungen, Füllungstherapie, Wurzelbehandlungen und Prophylaxe durchführen und dabei neue Erfahrungen sammeln. Auch die Herstellung von Kunststoff Teilprothesen im Rahmen einer prothetischen Versorgung ist möglich. Dazu wurde vergangenes Jahr ein 20 jähriger Tansanier, Ernest Mrema aus Moshi in Österreich vom zahntechnischen Labor Valentin und Doris Brugger ausgebildet. Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, soll den afrikanischen Kollegen wieder ein Stück mehr Unabhängigkeit gegeben werden.

Auch die Studenten und Lehrbeauftragten profitierten von diesem interkulturellen Austausch. Die Schönheit Afrikas zeigt sich nicht nur an den dankbaren Patienten, sondern auch in atemberaubender Natur: Nahegelegene Nationalparks wie „Tarangire“, „Lake Manyara“ oder „Ngorogoro“ laden Naturbegeisterte zum Entdecken der Tierwelt ein, besonders ambitionierte Bergsteiger haben die Möglichkeit die Spitze des höchsten Berges und Hausberges von Moshi, den Kilimanjaro, zu erklimmen.

 

Gibt es Zukunftspläne?

Geplant ist,  in einem nächsten Containertransport ein Panoramaröntgen nach Afrika zu schicken, um die Diagnostik zu verbessern und so den Behandlungsstandard zu heben.        In weiterer Folge soll eine junge Frau, ebenfalls aus der Region, nach Österreich eingeladen werden, um sie hier zur Dentalhygienikerin auszubilden: Prophylaxe und Mundhygiene sind der Schlüssel zum Erfolg, auch in Afrika.

Außerdem haben alle ZahnärztInnen, die das Behandeln der etwas anderen Art suchen, die Möglichkeit als „Lehrbeauftragte“ den Studenten in Afrika ihr Wissen zu vermitteln. Wir freuen uns über jegliches Interesse!

 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Dentsply für die OP-Wäsche!

 

 

Leave a Comment